- chlorfrei
- chlor|frei
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
chlorfrei — chlor|frei 〈[klo:r ] Adj.〉 Ggs chlorhaltig 1. kein Chlor beinhaltend, ohne Chlor 2. nicht unter Verwendung von Chlor behandelt od. hergestellt * * * chlor|frei <Adj.>: a) kein Chlor enthaltend: es Wasser; b) nicht mit Chlor gebleicht: es… … Universal-Lexikon
Greenpeace — Typ Stiftung nach Niederländischem Recht (Greenpeace International) Gründung 1971, Vancouver, BC, Kanada … Deutsch Wikipedia
Greenpeace e.V. — Greenpeace Gegründet 1971, Vancouver, BC, Kanada Sitz Amsterdam, Niederlande … Deutsch Wikipedia
Chlordioxid — Strukturformel Allgemeines Name Chlordioxid Andere Namen … Deutsch Wikipedia
WPR — Zellstoff und Papierfabrik Rosenthal[1] Unternehmensform GmbH Gründung 1883 … Deutsch Wikipedia
Wiedes Papierfabrik Rosenthal — Zellstoff und Papierfabrik Rosenthal[1] Unternehmensform GmbH Gründung 1883 … Deutsch Wikipedia
Zellstoff — Zellulose * * * Zẹll|stoff 〈m. 1〉 feinfaserige, aus Zellulose bestehende, weiße, weiche Masse * * * Zẹll|stoff [zu Zellulose (↑ Cellulose)] aus Holz, Stroh, Bagasse, Schilf u. a. Pflanzenfaserstoffen durch alkalische, saure oder andere… … Universal-Lexikon
Alkylchlorid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… … Deutsch Wikipedia
Alkylchloride — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… … Deutsch Wikipedia
Alkylhalogenid — Struktur der verschiedenen Klassen monohalogenierter Kohlenwasserstoffe: I=Halogenalkan (Halogenpropan), II=Halogenalken (Halogenpropen), III=Halogenaromat (Halogenbenzol); X=Fluor, Chlor, Brom oder Iod Als Halogenkohlenwasserstoffe oder… … Deutsch Wikipedia